Ostern 2018 Bad Westernkotten

Liebe Gemeinde!

Es wird ja höchstwahrscheinlich wieder so sein, irgendeine Umfrage wird das schon wieder rausfinden. Oder herausgefunden haben. Nämlich dass beim Stichwort „Ostern“ so was bei 90 % der Leute nur noch an Ostereier, Osterhasen und Osterurlaub denken. Und die Oster-Sonderangebote von Aldi oder Lidl. Und der wichtigste Satz natürlich: „Dann geh doch zu Netto!“
Und, Kreuzigung und Auferstehung: Fehlanzeige. Aber, man mag das bedauern, aber auch für die Leute ist Ostern. Selbst wenn sie dazu jetzt nicht mal mehr Osterhasen kaufen, sondern Traditionshasen. So auf dem Kassenbon bei Karstadt zu lesen. Zur Beruhigung: Den Begriff gibt es seit den 50ern, hat also damit nichts zu tun, dass sich auch Muslime nach Willen der Schokoindustrie zu Ostern den Magen verderben sollen.

Mehr lesen

28. Januar 2018 – Jakobikirche Lippstadt

1. Korinther 9, 24-27

Wisst ihr nicht, dass die, die in der Kampfbahn laufen, die laufen alle, aber einer empfängt den Siegespreis? Lauft so, dass ihr ihn erlangt.

(25)Jeder aber, der kämpft, enthält sich aller Dinge; jene nun, damit sie einen vergänglichen Kranz empfangen, wir aber einen unvergänglichen.

(26)Ich aber laufe nicht wie aufs Ungewisse; ich kämpfe mit der Faust, nicht wie einer, der in die Luft schlägt,

(27)sondern ich bezwinge meinen Leib und zähme ihn, damit ich nicht andern predige und selbst verwerflich werde.


Mehr lesen

13. und 14. Januar 2018 – Bad Westernkotten, Erwitte und Anröchte

Römer 12, 9-16

Die Liebe sei ohne Falsch. Hasst das Böse, hängt dem Guten an.

(10)Die geschwisterliche Liebe untereinander sei herzlich. Einer komme dem andern mit Ehrerbietung zuvor.

(11)Seid nicht träge in dem, was ihr tun sollt. Seid brennend im Geist. Dient dem Herrn.

(12)Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet.

(13)Nehmt euch der Nöte der Heiligen an. Übt Gastfreundschaft.

(14)Segnet, die euch verfolgen; segnet, und flucht nicht.

(15)Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Weinenden.

(16)Seid eines Sinnes untereinander. Trachtet nicht nach hohen Dingen, sondern haltet euch herunter zu den geringen. Haltet euch nicht selbst für klug.


Mehr lesen

28. und 29. Oktober 2017 – Bad Westernkotten, Erwitte und Anröchte

Markus 2, 23-28

Das Ährenraufen am Sabbat

Und es begab sich, dass er am Sabbat durch ein Kornfeld ging, und seine Jünger fingen an, während sie gingen, Ähren auszuraufen.

(24)Und die Pharisäer sprachen zu ihm: Sieh doch! Warum tun deine Jünger am Sabbat, was nicht erlaubt ist?

(25)Und er sprach zu ihnen: Habt ihr nie gelesen, was David tat, als er in Not war und ihn hungerte, ihn und die bei ihm waren:

(26)wie er ging in das Haus Gottes zur Zeit Abjatars, des Hohenpriesters, und aß die Schaubrote, die niemand essen darf als die Priester, und gab sie auch denen, die bei ihm waren?

(27)Und er sprach zu ihnen: Der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht und nicht der Mensch um des Sabbats willen.

(28)So ist der Menschensohn ein Herr auch über den Sabbat.

Mehr lesen

20. August 2017 – Erwitte und Anröchte

20.08.17 – Lukas 19, 41-48

Jesus weint über Jerusalem

Und als er nahe hinzukam, sah er die Stadt und weinte über sie

(42)und sprach: Wenn doch auch du erkenntest zu dieser Zeit, was zum Frieden dient! Aber nun ist’s vor deinen Augen verborgen.

(43)Denn es wird eine Zeit über dich kommen, da werden deine Feinde um dich einen Wall aufwerfen, dich belagern und von allen Seiten bedrängen,

(44)und werden dich dem Erdboden gleichmachen samt deinen Kindern in dir und keinen Stein auf dem andern lassen in dir, weil du die Zeit nicht erkannt hast, in der du heimgesucht worden bist.

(45)Und er ging in den Tempel und fing an, die Händler auszutreiben,

(46)und sprach zu ihnen: Es steht geschrieben (Jesaja 56,7): »Mein Haus soll ein Bethaus sein«; ihr aber habt es zur Räuberhöhle gemacht.

(47)Und er lehrte täglich im Tempel. Aber die Hohenpriester und Schriftgelehrten und die Angesehensten des Volkes trachteten danach, daß sie ihn umbrächten,

(48)und fanden nicht, wie sie es machen sollten; denn das ganze Volk hing ihm an und hörte ihn.

Mehr lesen